Ich bin 32 Jahre alt, von Beruf Tierpflegerin (Tierheim und Tierpension) und selbst Besitzerin zweier Katzen und eines Dackel-Mix-Rüden.
Schon als Kind fing ich an, unsere Tiere zu trainieren und ihnen kleine Kunststücke beizubringen. Unsere Hündin animierte ich, über Hürden zu springen und auf Brettern zu balancieren. Mit mehr oder weniger Erfolg ist mir dies auch gelungen. Unser damaliger Kater wurde von mir mit Spielzeug dazu gelockt, auf Stühle zu springen und unter das Bett zu kriechen. Das machte ihm auch viel Spaß, bald lernte er selbst unsere Türen zu öffnen.
Mit 12 Jahren wechselte ich die Schule und lernte in der Gesamtschule in Neustadt / Dosse die dem Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt angeschlossen ist. Das Reiten erlernte ich schon mit 10 Jahren, in Neustadt/ Dosse erhielten wir jedoch zusätzlich eine umfangreiche Ausbildung am Pferd.
Aus Neustadt brachte ich dann nach Abschluss meiner Schulzeit auch meinen drei Monate alten Dackel-Mix mit nach Hause. Ich war hier sehr ehrgeizig in der Erziehung und so konnte er mit einem Jahr schon allerhand Tricks.

Von Anfang an faszinierten mich auf dem Hof die dort lebenden 5 Katzen. Die Fünf hatten sehr viel Freiraum und konnten nach Katzenlust leben. Sie nutzten die Weiten der Koppeln und konnten sich dort austoben, sie hatten aber auch Familienanschluss und ein warmes Sofa, wenn es draußen ungemütlich war. Ich beobachtete ihr Jagdverhalten, ihre Revierstreifzüge und die Sozialpflege. Was mich am meisten fesselte, war die gemeinsame Jungtieraufzucht von zwei Muttertieren.

Ich selber besitze 2 Europäisch Kurzhaar, die beide aus dem Tierschutz kommen. Da ich, wie die meisten Katzenbesitzer, in einer Wohnung wohne und es daher leider keinen Freigang gibt, fing ich recht schnell an, sie zu trainieren. Damit wollte ich der Langeweile meiner beiden Tiger vorbeugen. Ich merkte schnell, dass das Chlickern die beste Methode bei Katzen ist, um sie zu beschäftigen oder ihnen etwas beizubringen. Sie sind täglich mit Begeisterung dabei und lernen schnell.
In der Zeit in der ich im Zoofachgeschäft arbeitete merkte ich schnell, dass Katzenbesitzer oft offene Fragen im Bereich der Haltung und Beschäftigung von Katzen haben. Einige hatten aber auch richtige Probleme mit Ihren Katzen, wie Unsauberkeit oder zerkratzte Möbel. Daraufhin begann ich die Ausbildung zur Katzenpsychologin bei der ATN und schloss diese mit voller Punktzahl ab. Um Katzenbesitzern zu helfen, gründete ich 2014 Trick-Cats.de
2 Jahre lang arbeitete ich in Europas größtem Tierheim im Katzenbereich. Ich war für die kranken Katzen, mit Eingeben von verschiedenen Medikamenten nach Anweisung von den dortigen Tierärzten, zuständig und konnte sie so gesund pflegen. Das Vermitteln der Tiere, in meinem Fall die Katzen, ist die wichtigste Aufgabe eines Tierheimes, die neuen Halter müssen fachkundig über die Haltung und unter Umständen auch über die Erkrankung ihres neuen Mitbewohners informiert werden. In der Mutterkatzenstation konnte ich verwilderten Mutterkatzen bei der Aufzucht ihrer Jungen helfen und in der Tierheim eigenen Katzen–Rehastation, Katzen die im Straßenverkehr teilweise schwer verunglückt sind, mit Unterstützung der Tierarztpraxis, wieder aufpäppeln und in ein schönes Zuhause vermitteln.
Seit 2016 bin ich in der glücklichen Lage, die mobile Tierbetreuung und die Katzenverhaltensberatung, hauptberuflich ausüben zu können.
